Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(1/28)
Eilmeldung
Marina Owsjannikowa, eine Redakteurin des russischen Senders Channel One, stürmte am 14. März die Abendnachrichten mit einem Schild, auf dem stand: "Glaubt der Propaganda nicht. Sie lügen euch hier an."
Bild: Channel One
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(2/28)
Kremlin Propaganda
Der Guardian berichtet, dass Owsjannikowa auch ein vorab aufgenommenes Video veröffentlicht hat, in dem sie erklärt, dass es ihr peinlich ist, jahrelang an "Kreml-Propaganda" zu arbeiten. Das Video wurde über die Menschenrechtsgruppe OVD-Info veröffentlicht. Sie soll mitlerweile festgenommen worden sein.
Bild: OVD-Info
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(3/28)
Kein Krieg
"Was in der Ukraine geschieht, ist ein Verbrechen und Russland ist der Aggressor", sagte sie laut The Guardian. "Die Verantwortung für diese Aggression liegt auf den Schultern von nur einer Person: Wladimir Putin".
Im Bild: Graffiti auf einer Moskauer Straße mit der Botschaft "Kein Krieg".
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(4/28)
Blau und Gelb
Menschen aus der ganzen Welt sind auf die Straße gegangen, um gegen Wladimir Putins umfassenden Einmarsch in der Ukraine zu protestieren und ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk zu bekunden. In Paris wurde das Monument à la République kürzlich in ukrainisches Blau und Gelb gehüllt.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(5/28)
Anarchisten vs. Oligarchen
In London haben Hausbesetzer die leer stehenden Häuser einiger russischer Oligarchen übernommen, um sie als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge zu nutzen.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(6/28)
Russen gegen den Krieg
Menschen aus der ganzen Welt sind auf die Straße gegangen, um gegen Wladimir Putins jüngsten Einmarsch in der Ukraine zu protestieren und sich mit dem ukrainischen Volk zu solidarisieren. Zur Überraschung vieler haben diese öffentlichen Demonstrationen auch innerhalb Russlands stattgefunden, trotz polizeilicher Unterdrückung.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(7/28)
Der Feind vor den Toren
Einige der jüngsten Proteste, zu denen der inhaftierte Oppositionsführer Alexej Nawalny aufgerufen hatte, wagten es sogar, vor den Toren des Kremls zu stehen.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(8/28)
Zwei Worte
In einem Video, das sich in den sozialen Medien verbreitet hat und auch von Nachrichtenagenturen wie der Huffington Post geteilt wurde, wird eine Frau, die ein kleines Schild mit der Aufschrift "Zwei Worte" hält, vor dem Kreml verhaftet.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(9/28)
Die Ironie des Schicksals?
Wenige Sekunden später meldet sich eine weitere Frau zu Wort, um Russlands militärische Intervention in der Ukraine zu verteidigen... nur um ebenfalls verhaftet zu werden.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(10/28)
Nichts hinzuzufügen
In einem anderen Video, das von der russischen Nachrichtenagentur Meduza verbreitet wurde, ist eine Person in Nischni Nowgorod zu sehen, die nur deshalb festgehalten wird, weil sie ein leeres Schild hält.
Bild: Meduza
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(11/28)
"Putin, geh weg"
Die unabhängige Menschenrechtsorganisation OVD-Info berichtet, dass bisher mehr als 12.000 Menschen in ganz Russland verhaftet wurden, weil sie sich dem Krieg in der Ukraine widersetzt haben.
Im Bild: Ein Mann in Moskau mit einem Schild mit der Aufschrift "Kein Krieg. Putin, hau ab"
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(12/28)
Von St. Petersburg nach Sibirien
Diese Proteste erstrecken sich von Großstädten wie Moskau und St. Petersburg bis hin zu kleineren, abgelegenen Gemeinden in weit entfernten Orten wie Sibirien.
Hier sehen Sie einen Mann, der in Woronesch, nahe der Grenze zur Ukraine, bei einer Kundgebung gegen den Krieg festgenommen wird.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(13/28)
Arbeitsreiches Wochenende
Der russische Innenminister wurde von Al Jazeera zitiert und erklärte, die Polizei habe allein an einem Wochenende 3.500 Personen festgenommen.
Im Bild: Ein Mitglied der Sicherheitskräfte nimmt einen Mann in St. Petersburg fest
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(14/28)
Gegenproteste
In einigen Fällen wurden diese Antikriegskundgebungen von regierungsfreundlichen, kriegsbefürwortenden nationalistischen Demonstrationen konterkariert.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(15/28)
Politsiya
Die Proteste wurden größtenteils von der Polizei aufgelöst. Der russische Innenminister drohte laut The Guardian damit, dass jeder, der versucht, illegale Demonstrationen abzuhalten, mit Konsequenzen rechnen müsse.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(16/28)
Festnahmen
Laut Reuters wurden in mindestens 56 Städten Menschen festgenommen.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(17/28)
Elena Osipova
Zu den Verhafteten gehörte auch die Holocaust-Überlebende Elena Osipova, die hier von zwei Polizisten in St. Petersburg abgeführt wird.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(18/28)
Die Pandemie als Vorwand nutzen
Die Sicherheitskräfte berufen sich unter anderem darauf, dass diese Demonstrationen gegen die Covid-19-Bestimmungen verstoßen würden.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(19/28)
Checkpoints
Die russische Polizei hat sogar in mehreren Stadtzentren Kontrollpunkte eingerichtet, die die Telefone der Menschen überprüfen.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(20/28)
Erwähnen Sie nicht den Krieg
Die Regierung ist auch gegen unabhängige Nachrichtensender vorgegangen, weil sie das Vorgehen Russlands in der Ukraine als "Krieg" bezeichnet haben.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(21/28)
Ausgestrahlt
Der Moskauer Radiosender Echo und der unabhängige Fernsehsender Dozhd wurden wegen ihrer Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine vom Netz genommen.
Im Bild: Die Büros von Echo von Moskau.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(22/28)
Was bedeutet "Fake News" auf Russisch?
Einige Journalisten könnten nach einem kürzlich verabschiedeten Gesetz wegen Verbreitung falscher Informationen mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(23/28)
Funkstille
Unterdessen rufen BBC, CNN, Bloomberg und andere große Nachrichtensender ihre Korrespondenten zurück und sagen, dass ihre Journalisten nicht mehr sicher und frei aus Russland berichten können.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(24/28)
Militärische Zensur
"Die Schrauben werden voll angezogen. Im Grunde genommen sind wir Zeugen einer militärischen Zensur", erklärte Maria Kuznetsova, eine Sprecherin von OVD-Info, gegenüber Reuters.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(25/28)
Nawalny meldet sich zu Wort
Der inhaftierte russische Oppositionsführer Alexej Nawalny wurde von The Guardian zitiert und wies darauf hin, dass Putins Handlungen nicht widerspiegeln, wie die Durchschnittsbürger über die Ukraine denken.
Im Bild: Nawalny während seiner Verhaftung im Januar 2021.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(26/28)
'Es war Putin, nicht Russland'.
"Wegen Putin bedeutet Russland jetzt für viele Menschen Krieg", erklärte Navalny. "Das ist nicht richtig: Es war Putin und nicht Russland, das die Ukraine angegriffen hat".
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(27/28)
Die Menschen sind nicht ihre Regierung
"Ob die Russen den abscheulichen Krieg, den Putin gegen die Ukraine geführt hat, tatsächlich unterstützen, ist eine Frage von größter politischer Bedeutung", schreibt Navalny in den sozialen Medien.
Zivilcourage und Mut: Der Protest der Russen gegen Putins Einmarsch in die Ukraine
(28/28)
Wird die Geschichte Russland freisprechen?
"Die Antwort auf diese Frage wird den Platz Russlands in der Geschichte des 21. Jahrhunderts weitgehend bestimmen.