Diese Insekten sind viel intelligenter als Sie denken

Das wissen wir über die intelligentesten Insekten der Welt
Beweise für Intelligenz
An der Oberfläche kratzen
Honigbienen
Komplexe Kommunikation
Symbolische Kommunikation
Motivationskompromisse bei Hummeln
Ameisen
Aufgaben merken
Ameisen als Bauern
Eine symbiotische Beziehung
Ackerbau seit Millionen von Jahren
Kakerlaken
Kakerlaken haben Persönlichkeiten
Papierwespen
Kampf um die Vorherrschaft
Die faszinierende Welt der Insekten
Das wissen wir über die intelligentesten Insekten der Welt

Die meisten Käfer haben nicht den Ruf, die klügsten Lebewesen der Erde zu sein, aber es gibt immer mehr Beweise dafür, dass einige Insekten tatsächlich viel intelligenter sind, als die meisten Entomologen - das sind Insektenforscher - bisher dachten.

Beweise für Intelligenz

Tatsächlich gibt es eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Erkenntnisse, die die Intelligenz von Insekten erforscht und tief in die Geheimnisse der Käfer eingedrungen sind. Einige Studien haben sich mit verschiedenen Käfern und ihren geistigen Fähigkeiten beschäftigt, während andere ihr komplexes Sozialverhalten untersucht haben.

An der Oberfläche kratzen

Entomologen kratzen gerade erst an der Oberfläche dessen, was wir wissen. Laut Sentient Media gibt es mehr als zehn Millionen Arten von Käfern, die da draußen herumkrabbeln, und wir haben noch viel zu lernen. Aber hier ist eine kurze Liste der intelligentesten Krabbeltiere der Welt.

Honigbienen

Honigbienen sind wahrscheinlich eines der klügsten Insekten auf unserem Planeten und sie haben sich diesen Titel aus gutem Grund verdient. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 können diese Insekten rudimentäres Rechnen. Damit ist ein für alle Mal bewiesen, dass man kein gigantisches Gehirn braucht, um rechnen zu können.

Komplexe Kommunikation

Laut dem berühmten deutschen Zoologen Lars Chittka sind Honigbienen auch extrem gut darin, sich gegenseitig komplexe Informationen zu vermitteln. Im Jahr 2010 setzte sich Chittka mit der Naturschutz-Website Mongabay zusammen und erklärte, wie einige Arten Ideen vermitteln.

"Eine wahre Fundgrube an Lebensmitteln"

"Unter den vielen 1000 Bienenarten kann nur eine Handvoll Honigbienenarten einander in der Dunkelheit des Bienenstocks mitteilen, wo sie eine Nahrungsquelle gefunden haben", sagte Chittka.

Symbolische Kommunikation

"Sie tun dies, indem sie eine komplizierte, sich wiederholende motorische Darbietung, den Schwänzeltanz, verwenden. Und in der Tat verwenden sie Symbole, um Entfernung und Richtung anzugeben", fügte der Zoologe hinzu. So könnte ein Schwänzeln nach oben bedeuten, dass sie auf die Sonne zufliegen, und ein Schwänzeln nach unten, dass sie von ihr wegfliegen.

Motivationskompromisse bei Hummeln

Aber nicht nur einige wenige Arten von Honigbienen sind superschlau. Hummeln sind ziemlich intelligent. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat ergeben, dass sie motivierende Kompromisse eingehen und für Zucker in der Studie lieber Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen als keine Schmerzen, aber wenig Zucker.

Ameisen

Wenn das warme Wetter kommt, krabbeln die Ameisen vielleicht überall in Ihrer Küche herum, aber Sie sollten es sich zweimal überlegen, ob Sie diese hochintelligenten Viecher töten wollen. Eine Studie der Royal Society zeigt, dass Ameisen schnell lernen und den Geruchssinn nutzen, um neue Aufgaben zu übernehmen.

Aufgaben merken

"Tatsächlich", schreibt Sentient Media in ihrer eigenen Erklärung der brillanten Bugs, "kann ihr Gedächtnis bis zu drei Tage lang halten, was von Vorteil ist, wenn Arbeiter von einer Aufgabe zu einer anderen wechseln müssen, die sie zuvor gelernt hatten".

Ameisen als Bauern

Sentient Media stellte fest, dass es eine Fülle von Beweisen gibt, die zeigen, dass einige Ameisen gelernt haben, Landwirtschaft zu betreiben, um ihre Kolonien zu erhalten. 240 verschiedene Arten in Südamerika haben landwirtschaftliche Praktiken übernommen und eine isolierte Pilzart gewählt, die nicht wild ist.

Eine symbiotische Beziehung

Was diese Situation jedoch wirklich interessant macht, ist die Tatsache, dass die Pilze auf die Ameisen als Nahrungsquelle angewiesen sind, da sie von der Wildnis isoliert sind. Die Ameisen gehen auf Nahrungssuche und bringen mit, was sie finden, um den Pilz zu füttern, wodurch eine sehr effektive symbiotische Beziehung entsteht.

Ackerbau seit Millionen von Jahren

Eine Studie aus dem Jahr 2016 untersuchte die Praxis der Ameisenfarmen und schätzte, dass sich dieses Verhalten wahrscheinlich schon im Tertiär entwickelt hat. Das bedeutet, dass einige Ameisen schon seit etwa 66 Millionen Jahren Pilze züchten! Viel, viel länger als der Mensch.

Kakerlaken

Man sagt, dass Kakerlaken so widerstandsfähig sind, dass sie die Auswirkungen einer Atomexplosion überleben können. Aber wussten Sie auch, dass sie in mancher Hinsicht extrem intelligent sind? Eine Studie hat zum Beispiel bewiesen, dass sie "Individualität in ihrer Lern- und Gedächtnisleistung ausdrücken".

Kakerlaken haben Persönlichkeiten

In einer separaten Studie unter der Leitung des Entomologen Isaac Planas-Sitjà entdeckten die Forscher, dass diese missverstandenen Insekten Persönlichkeiten haben. Einige sind neugierig und erkunden gerne, während andere scheu sind und sich lieber verstecken, wann immer es möglich ist.

Papierwespen

Sie wollen das vielleicht nicht hören, aber Papierwespen sind unglaublich intelligente Insekten. Sie können die Gesichter anderer Wespen erkennen, was laut Sentient Media eine wichtige Fähigkeit ist, da diese Papierwespennester zwei Königinnen haben können, die oft miteinander verhandeln müssen.

Kampf um die Vorherrschaft

Die dominante Königin wird diejenige sein, die ihre Eier legt, während die untergeordnete Königin gezwungen ist, eine Entscheidung zu treffen, ob sie im Nest bleibt oder es verlässt. Dies geschieht nach einem Kampf und die Gesichtserkennung ermöglicht es der siegreichen Königin, sich zu erinnern, wen sie bereits besiegt hat.

Die faszinierende Welt der Insekten

All diese Verhaltensweisen sind faszinierend und offenbaren eine Seite einiger Insekten, von der die meisten Menschen vielleicht nichts wussten. Wenn Sie also das nächste Mal eine Biene verscheuchen oder darüber nachdenken, eine Ameisenfalle aufzustellen, sollten Sie das vielleicht noch einmal überdenken, nur für den Fall, dass Sie diesen intelligenten Insekten schaden.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten