Depeche Mode: Andy Fletcher ist im Alter von 60 Jahren verstorben
Andy Fletcher, Gründungsmitglied und Mitglied von Depeche Mode seit deren Gründung im Jahr 1980, ist im Alter von 60 Jahren gestorben.
Es war die Band selbst, die über die sozialen Netzwerke den Rest der Welt an der schweren Nachricht teilhaben ließ.
Foto: Instagram - @depechemode
"Wir sind schockiert und voller Trauer über den vorzeitigen Tod unseres lieben Freundes, Familienmitglieds und Bandmitglieds Andy 'Fletch' Fletcher", heißt es in der Erklärung.
Die Todesursache wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Band hat darum gebeten, seine Privatsphäre "in dieser schwierigen Zeit zu respektieren".
Die neuen Generationen sind sich der Dimension von "Depeche Mode" vielleicht nicht bewusst, aber sie sind ein Maßstab der elektronischen Musik, der in den mehr als vierzig Jahren ihrer Karriere mehr als 100 Millionen Platten verkauft hat.
Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Andy Fletcher (Keyboard), Vince Clarke (Keyboard und Songwriter) und Martin Gore (Keyboard, Sänger und Songwriter) und nannte sich "Composition of Sound".
Das Auftauchen eines Talents wie Dave Gahan (Sänger und Songwriter) änderte alles, sogar den Namen, der zu "Depeche Mode" wurde.
Vince Clarke hielt es jedoch nur zwei Jahre in der Band aus und wurde Ende 1981 durch Alan Wilder ersetzt, der die Band 1995 verließ.
Das schlechte Verhältnis zwischen Wilder und Fletcher war berüchtigt, obwohl es mit auffallender Diskretion behandelt wurde, und es dauerte 15 Jahre, bis sie sich wieder versöhnten. Sie taten dies mitten in einem Konzert in London.
Seit Mitte der 1990er Jahre bestand Depeche Mode" aus dem Trio Fletcher, Gahan und Gore.
Die britische Band, die in Basildon in der Grafschaft Essex, etwas mehr als 40 Kilometer von London entfernt, gegründet wurde, lobte in der Erklärung die Figur von Andy Fletcher.
"Fletch hatte ein echtes Herz aus Gold und war immer da, wenn man Unterstützung, ein angeregtes Gespräch, ein gutes Lachen oder ein kaltes Bier brauchte", heißt es in der Erklärung.
Da Andrew Fletcher weder Sänger noch Songschreiber war, dachten viele Fans jahrzehntelang, dass er für die geschäftliche Seite der Band zuständig sei.
In einem Interview mit "The Guardian" im Jahr 2013 bezeichnete sich Andy Fletcher als "der große Kerl ganz unten, ohne den diese internationale Zusammenarbeit namens 'Depeche Mode' nie funktioniert hätte". Er hatte Recht. Es bleibt abzuwarten, was nun mit der Gruppe geschieht.
Zu den bekanntesten Hits der britischen Band gehören wahre Hymnen aus den 80er und 90er Jahren wie "Personal Jesus", "Enjoy the Silence" und "Just Can't Get Enough".
Seit 2020 ist "Depeche Mode" in der Rock Hall of Fame zu stehen.
Ray Liotta stirbt im Alter von 67 Jahren in der Dominikanischen Republik
Más para ti
No te pierdas

