Xi beschuldigt die USA, ihn strategisch zur Taiwan-Invasion zu drängen

Süßes oder Saures?
Nicht auf Washingtons Provokation hereinfallen
Gespräch am Esstisch?
Pekings Priorität
Konzessionen
Strategische Mehrdeutigkeit
Eine seit langem bestehende Frage
Ein China, zwei Regierungen?
Die Rebellenprovinz
Ein neues Taiwan
Washington unterstützt Taipeh...
...Bis zu einem Punkt
Eine Stimme für die Unabhängigkeit?
Augen auf Taiwan
Dem Beispiel Russlands folgen?
Ein Konflikt in Asien wie in der Ukraine?
Süßes oder Saures?

Die Financial Times berichtete, dass der chinesische Präsident Xi Jinping die Vereinigten Staaten beschuldigt habe, ihn durch eine „Austricksung“ zu einer Invasion der Insel Taiwan zu bewegen.

Nicht auf Washingtons Provokation hereinfallen

Xi behauptete damals, er sei nicht auf die Provokation Washingtons hereingefallen, warnte jedoch chinesische Regierungsvertreter davor, ebenfalls in ihre Fallen zu tappen.

Gespräch am Esstisch?

Laut der Financial Times teilte der chinesische Staatschef dies der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, im April 2023 mit.

Pekings Priorität

Business Insider weist darauf hin, dass die chinesische Regierung etwa zur gleichen Zeit eine Pressemitteilung herausgab, in der sie darauf hinwies, dass die Übernahme der Kontrolle über Taiwan für Peking eine Priorität sei.

Konzessionen

„Wer von China erwartet, in der Taiwan-Frage Kompromisse einzugehen und nachzugeben, der träumt von einem Hirngespinst und schießt sich selbst ins Knie“, heißt es in der Pressemitteilung.

Strategische Mehrdeutigkeit

Business Insider berichtet, dass Washington seit Jahrzehnten eine Politik der „strategischen Zweideutigkeit“ gegenüber Taiwan verfolgt. Einerseits waren die Vereinigten Staaten historisch gesehen ein enger Verbündeter der Regierung von Taipeh.

Eine seit langem bestehende Frage

Andererseits traut sich das Weiße Haus nicht, entweder Peking oder Taipeh zur „legitimen“ chinesischen Regierung zu erklären. Diese Frage ist seit Ende der 40er Jahre offen, als Peking an die Kommunisten fiel und die Nationalisten am Ende des chinesischen Bürgerkriegs nach Taiwan flohen.

Ein China, zwei Regierungen?

Offiziell sind sich Taipeh und Peking einig, dass es nur ein China gibt, und beide Länder beanspruchen die Kontrolle über das chinesische Festland und die Insel Taiwan. Dies ist seit über 60 Jahren der Status quo.

Die Rebellenprovinz

In der Praxis kontrolliert Peking das chinesische Festland und die davon abhängigen Gebiete. Taiwan, das als Rebellenprovinz gilt, wird von einer autonomen demokratischen Regierung mit Sitz in Taipeh geführt.

Ein neues Taiwan

Neuere Generationen drängen jedoch offenbar auf eine Änderung des Status quo dessen, was in den frühen Tagen des Kalten Krieges ursprünglich eine provisorische Entspannungspolitik war.

Washington unterstützt Taipeh...

Washington hat Taiwan mehr denn je seine Unterstützung gezeigt. Die britische Zeitung The Guardian schrieb bereits 2022, US-Präsident Joe Biden habe bekräftigt, dass die Vereinigten Staaten Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs verteidigen würden.

...Bis zu einem Punkt

Dennoch erklärte Biden, wie Reuters im Januar 2024 berichtete, dass die US-Regierung eine Unabhängigkeitserklärung Taiwans nicht anerkennen würde.

Eine Stimme für die Unabhängigkeit?

Unterdessen wählte Taiwan Anfang 2024 den Unabhängigkeitspolitiker William Lai zum neuen Präsidenten des Inselstaates, was in Peking für Besorgnis sorgte.

Augen auf Taiwan

Schließlich hat Xi Jinping bei zahlreichen Gelegenheiten sein Interesse an einer ein für alle Mal erfolgreichen Lösung der Taiwan-Frage mit positivem Ausgang für Peking bekundet.

Dem Beispiel Russlands folgen?

Zudem darf man nicht vergessen, dass die russische Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 mit der Behauptung von Präsident Wladimir Putin begann, die NATO würde ihn „provozieren“, indem sie sich nach Osten ausdehnt und Länder hinzufügt, die früher Teil des sozialistischen Blocks waren.

Ein Konflikt in Asien wie in der Ukraine?

Wird Xi Jinping Putins Beispiel folgen und seine eigene „spezielle Militäroperation“ in Taiwan starten?

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres