Würden Sie in Googletown leben?

Aus dem Internet in alle Welt
Eine Vermieterin namens Alexa?
Hochschießende Preise
Unmittelbare Maßnahmen
North Bayshore
Middlefield Park
Meta: Ziel 2030
20.000 Apple-Häuser
'Snailbrook'
Nichts neues
In zwei Jahrhunderten hat sich etwas verbessert
Aus dem Internet in alle Welt

Im Laufe der Jahre haben Google, Microsoft, Apple und Meta mit wachsendem Einfluss und Kapital den Sprung vom Internet zu Geschäftsbereichen wie Fernsehgeräten, Mobiltelefonen, Supermärkten und Automobilen geschafft, um nur einige zu nennen.

Eine Vermieterin namens Alexa?

Nun, es scheint, dass der nächste Schritt, den die großen Technologieunternehmen machen wollen, der Zugang zum Immobilienmarkt ist. Ja, es ist möglich, dass es in ein paar Jahren Menschen geben wird, die Miete oder monatliche Rechnungen an Alexa zahlen. Dafür gibt es natürlich eine Erklärung.

 

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Hochschießende Preise

Die Präsenz großer Technologieunternehmen in Gebieten wie Seattle und vor allem Silicon Valley hat die Wohnungspreise in die Höhe getrieben, wobei die Mieten im Durchschnitt 3.000 Dollar übersteigen, wie das "Wall Street Journal" berichtet.

Unmittelbare Maßnahmen

Hohe Wohnungspreise in Verbindung mit einem knappen Wohnungsbestand haben Meta, Amazon und Google dazu veranlasst, Maßnahmen zur Lösung des Problems zu ergreifen: Sie bauen ihre eigenen Unternehmensstädte, die modern, erschwinglich und für ihre Mitarbeiter, aber auch für andere Personen, die nicht bei ihnen arbeiten, geeignet sind.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

 

 

North Bayshore

Eines der ersten Unternehmen, das diesen Weg eingeschlagen hat, war Google mit dem Projekt North Bayshore. An dem Projekt wird seit fast zehn Jahren gearbeitet - hier wird in Mountain View, dem Herzen des Silicon Valley, ein futuristischer Campus mit bis zu 7.000 Wohnungen sowie Parks, Geschäften, Freizeiteinrichtungen und natürlich Büros errichtet. Sehr viele Büros.

Foto: Google Real Estate

Middlefield Park

Ergänzt wird dieses Projekt durch Middlefield Park, das North Bayshore durch die Umwandlung mehrerer Bürogebäude in rund 2.000 neue Wohnungen sowie besser genutzte Einzelhandels- und Büroflächen ergänzen würde. Man könnte auch von Googletown sprechen.

Foto: Google Real Estate

Meta: Ziel 2030

Im Falle von Meta ist das Ziel, bis 2030 insgesamt 20.000 Wohnungen im Silicon Valley zu bauen, mit einer Investition von einer Milliarde Dollar. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen laut der New York Times eine Vereinbarung mit der kalifornischen Verwaltung über die Übertragung von staatlichem Land zu einem guten Preis (250 Millionen Dollar) getroffen.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

20.000 Apple-Häuser

Und was ist mit Apple? Nun, vor ein paar Jahren investierte das Unternehmen 2,5 Milliarden, um einen Investitionsfonds für den Bau von 20.000 Häusern in der San Francisco Bay Area einzurichten, und man arbeitet bereits daran.

'Snailbrook'

Natürlich haben sich auch andere große Unternehmen wie Disney, Microsoft oder Tesla mit seinem berühmten Projekt "Snailbrook" - der utopischen Stadt- dieser städtischen Initiative angeschlossen. Sie zielt darauf ab, den Zugang zu Wohnraum für ihre Mitarbeiter, aber auch für die Bürger zu erleichtern, die sich entscheiden, in diesem Areal zu leben.

 

 

Nichts neues

Und nein, das ist weder neu, noch bahnbrechend, noch ist es eine Revolution. Unternehmensstädte gibt es seit der industriellen Revolution, und wie alles andere haben auch sie ihre Vor- und Nachteile.

In zwei Jahrhunderten hat sich etwas verbessert

Natürlich ist der Bau einer Geschäftsstadt im 21. Jahrhundert nicht dasselbe wie der Bau einer Geschäftsstadt im 19. Jahrhundert - genauso wie Google nicht gleich Ford ist.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres