Sowjetarsenal im Einsatz: Wie die Ukraine Russland die Stirn bietet
Auf Aufnahmen von Aufklärungsdrohnen ist erkennbar, dass ukrainische Truppen ein leistungsstarkes Artilleriesystem sowjetischer Bauart einsetzten, um einen Angriff durch ein kleines russisches Panzerfahrzeug abzuwehren.
Soldaten der 12. Spezialeinsatzbrigade „Asow“ der Nationalgarde der Ukraine stoppten einen russischen Panzerangriff auf ihre Stellungen, indem sie Artilleriebesatzungen zur Unterstützung anforderten.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Der Angriff ereignete sich am 30. Dezember 2024. Kampfaufnahmen des Vorfalls wurden von der Asow-Brigade jedoch erst am 30. Januar 2025 auf ihrem Telegrammkanal veröffentlicht.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Laut der ukrainischen Militärwebsite Militarnyi meldete die Asowsche Brigade, dass eine aus fünf russischen BMP-2 bestehende Angriffsgruppe ihre Stellungen in der Nähe von Torsk angegriffen habe.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Die BMP-2 waren mit Lamellenpanzerung und elektronischen Gegenmaßnahmen ausgestattet. Die russischen Panzerfahrzeuge transportierten Truppen, wurden jedoch entdeckt und angegriffen.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Auf den von der Avoz-Brigade veröffentlichten Aufnahmen der Begegnung war zu sehen, dass die Truppen der Nationalgarde Drohnen und Artillerie gegen die angreifenden Fahrzeuge einsetzten.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Einer Analyse von Militarnyi zufolge wurde ein BMP-2 durch eine Mine in die Luft gesprengt. Zwei der gepanzerten Mannschaftstransportwagen konnten ihre Soldaten jedoch in der Nähe einiger Gebäude ausladen.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Die russischen Soldaten drangen schnell in die zerstörten Häuser und Gebäude in der Gegend ein. Nachdem die BMP-2 angehalten hatten, wurden sie von ukrainischen Streitkräften angegriffen.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Bei dem Angriff wurde eines der russischen Fahrzeuge zerstört. Die Avoz-Brigade berichtete, dass ihre Soldaten Aufklärungsdrohnen einsetzten, um das Feuer eines leistungsstarken 2S7 Pion zu lenken.
„Der 2S7 Pion ist ein sowjetisches Hochleistungs-Artilleriesystem mit Eigenantrieb, das dafür konzipiert ist, einzelne kritische Einrichtungen und Befestigungen zu zerstören“, berichtete Militarnyi.
Bildnachweis: Wiki Commons von Nickelnitrid, Eigenes Werk, CC0
Laut Army Recognition ist das 2S7 Pion M-1975 ein 203-mm-Artilleriegeschütz mit Eigenantrieb, das von der Sowjetunion entwickelt und bereits 1975 in den Militärdienst gestellt wurde.
Die maximale Reichweite des 2S7 Pion beträgt 37,5 Kilometer ohne Unterstützung und er kann alles von hochexplosiven Geschossen bis hin zu chemischen und nuklearen Artilleriegranaten abfeuern.
Ausgestattet mit einer leistungsstarken 2A44-203-mm-Kanone ist der 2S7 Pion in nur fünf bis sechs Minuten feuerbereit und in drei bis fünf Minuten wieder einsatzbereit.
Militarnyi berichtete, dass die ukrainischen Bodentruppen aufgrund der Feuergeschwindigkeit in den Kampfaufnahmen vermutlich über zwei Artilleriesysteme des Typs 2S7 Pion verfügten.
Der Artilleriebeschuss in den Kampfaufnahmen sei so heftig gewesen, dass er „das vom Feind besetzte Gebäude völlig zerstört“ habe, so Militarnyi.
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Militarnyi fügte hinzu: „Aufgrund der Einschläge der 203-mm-Granaten bestanden selbst in einem Schutzraum nur geringe Überlebenschancen.“
Bildnachweis: Telegram @azov_media
Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten
Weiteres
Nicht verpassen
![](https://feed.zeleb.es/wp-content/themes/Zeleb/design/promo02.png)
![](https://feed.zeleb.es/wp-content/themes/Zeleb/design/promo02.png)