Goodbye Lenin: das unerwartete Schicksal einer Statue des russischen Führers in der Ukraine

Versteigertes Bild
Es ist kein historisches Denkmal mehr
Eine ukrainische Stadt
Mehr als 300.000 Euro
Hilfe für die Streitkräfte
Der größte in der Ukraine
Ein monumentaler Bildhauer
Eine Statue in typischer Kleidung
Goodbye Lenin
„Dekommunisieren“ Sie die Ukraine
Lenins Schicksal
Versteigertes Bild

Das größte in der Ukraine verbliebene Denkmal für den kommunistischen Führer Wladimir Lenin wird versteigert. Die Entscheidung wurde vom Stadtrat der Stadt Saporischschja im Südosten des Landes getroffen. Das Stück wurde im März 2016 von seinem Sockel entfernt.

Es ist kein historisches Denkmal mehr

Das ukrainische Kulturministerium hat die Statue von der Liste der historischen Denkmäler des Landes gestrichen, wie die amtierende Bürgermeisterin von Saporischschja, Regina Chartschenko, gegenüber AFP erklärte.

Foto: Wikimedia (Anatoly Merezhko)

Eine ukrainische Stadt

„Wir wollten, dass die Statue in irgendeiner Weise nützlich ist, um deutlich zu machen, dass Saporischschja eine einzigartige ukrainische Stadt ist“, sagte Kharchenko.

 

Mehr als 300.000 Euro

Der anfängliche Verkaufswert der 19 Meter hohen und 19 Tonnen schweren Statue beträgt 12 Millionen Griwna, was etwa 273.000 Euro entspricht. Es wird erwartet, dass der Endwert bis zu 342.000 Euro erreichen kann.

Hilfe für die Streitkräfte

Das Geld aus dem Verkauf der Statue wird den ukrainischen Streitkräften gespendet, die seit Februar 2022 gegen die russische Armee kämpfen. Auch die Verwendung des Geldes aus der Versteigerung des Denkmals im Krieg ist ein Einmischungsversuch der kulturelle Kampf, der zwischen diesen beiden Ländern stattfindet.

Der größte in der Ukraine

Die größte ukrainische Statue zu Ehren von Wladimir Lenin wurde 1964 am Ende des Lenin-Prospekts in Saporischschja, der siebtgrößten Stadt der Ukraine, errichtet. Die Statue besteht aus Bronze und wurde vom sowjetischen Bildhauer Mykhailo Lysenko gebaut.

 

Ein monumentaler Bildhauer

Mykhailo Lysenko war Professor am Kiewer Kunstinstitut und spezialisierte sich auf monumentale Skulpturen. Er war für einige Bauten des sowjetischen Pavillons auf der Weltausstellung 1939 in New York verantwortlich und gilt als einer der letzten Vertreter der ukrainischen Schule der Monumentalkunst.

Foto: Wikidata (Nationalbank der Ukraine)

Eine Statue in typischer Kleidung

Im Oktober 2014 bekleideten Aktivisten die Lenin-Statue mit einer riesigen Wyschwanka, einem typisch ukrainischen bestickten Kleidungsstück. Bei der Aktion handelte es sich um einen patriotischen und gewaltfreien Akt, der die Entfernung der Skulptur verhindern und gleichzeitig den ukrainischen Nationalismus rechtfertigen wollte.

Goodbye Lenin

Doch im März 2016 wurde die Statue nach zweitägiger Arbeit von ihrem Sockel entfernt, was zu geteilten Meinungen führte. Einige Menschen befürworten die Entfernung sowjetischer Symbole aus der Ukraine, während andere glauben, dass dies ein Teil der Geschichte ist, der nicht vergessen werden sollte. Die Entfernung wurde live auf YouTube übertragen.

 

„Dekommunisieren“ Sie die Ukraine

Die Entfernung und Zerstörung von Werken wie Leninstatuen oder anderen Darstellungen von Persönlichkeiten aus der sowjetischen Geschichte war in der Ukraine an der Tagesordnung. Seit Mai 2015, als der damalige Präsident Petro Poroschenko ein Gesetz zur „Dekommunisierung“ des Landes unterzeichnete, wurden mehr als 2.000 Denkmäler aus der ukrainischen Sowjetzeit abgebaut.

Lenins Schicksal

Einige von Lenins Statuen haben ungewöhnliche Schicksale erlitten. In Odessa wurde eines der Denkmäler in ein Abbild von Darth Vader, dem Bösewicht aus den Star Wars-Filmen, verwandelt. Andere wurden bemalt, enthauptet oder wurden zu Gartendekorationen. 

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres