Medwedew macht Druck: „Russland soll unerbittlicher sein“

Er richtete seinen Zorn gegen die Anhänger der Ukraine
Medwedew hat viele Dinge angedroht
Er spielt immer noch eine wichtige Rolle in der Regierung
„Rücksichtsloser und tödlicher“
Wer ist George Soros?
Der Kontakt für seine Kommentare
Was Medwedew schrieb
Die Organisationen waren mitschuldig
Worauf bezog sich Medwedew?
“Igni atque ferro vastare”
Ein gewisser Kontext ist erforderlich
Was bedeutet „Bandera-Regime“?
Von Russland für Propagandazwecke genutzt
Kommentare zu den Europawahlen
Weitere Bandera-Propaganda
Zeit, sich auf den Aschehaufen der Geschichte zurückzuziehen
Er richtete seinen Zorn gegen die Anhänger der Ukraine

Seit Moskaus Befehl zur Invasion der Ukraine ist der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew zu einem der bedeutendsten Kritiker des Westens im Land geworden. Einige seiner jüngsten Äußerungen dürften besonders Sorgen bereiten.

Medwedew hat viele Dinge angedroht

Medwedew hat mit allem gedroht, vom Atomkrieg bis zu einem umfassenderen Krieg mit dem Westen. Doch die Kommentare, die dieser ehemalige Präsident am 8. Juni in den sozialen Medien machte, dürften die besorgniserregendsten seit Beginn des Konflikts mit der Ukraine sein.

Er spielt immer noch eine wichtige Rolle in der Regierung

Bevor wir uns Medwedews Schriften ansehen, ist es wichtig zu verstehen, dass er als stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats noch immer eine sehr wichtige Rolle in der russischen Regierung spielt, was bedeutet, dass seine Worte ein gewisses Gewicht haben.

„Rücksichtsloser und tödlicher“

Medwedew schwor, Russland werde gegenüber den internationalen Organisationen, die Kiew in seinem Kampf gegen Moskau unterstützen – darunter Organisationen wie dem Internationalen Strafgerichtshof und George Soros‘ Open Society Foundations – „rücksichtsloser und tödlicher“ vorgehen.

Wer ist George Soros?

George Soros ist ein ungarisch-amerikanischer Milliardär und Hedgefonds-Manager, der laut Newsweek den Krieg in der Ukraine kritisiert. Im Februar 2023 sagte Soros vor einem Publikum auf der Münchner Sicherheitskonferenz: „Europas Unterstützung für die Ukraine muss erhalten bleiben.“

Der Kontakt für seine Kommentare

Newsweek merkte auch an, dass der Internationale Strafgerichtshof im Jahr 2023 einen Haftbefehl gegen Putin erlassen habe, weil er angeblich das Kriegsverbrechen der illegalen Deportation von Kindern aus Russland in die Ukraine begangen habe; ein Punkt, auf den Medwedew in seinen Bemerkungen wahrscheinlich anspielte.

Was Medwedew schrieb

„Es ist ein tolles Gefühl, Anerkennung für die Wirksamkeit unserer gemeinsamen Bemühungen gegen das Neonazi-Regime in Kiew zu erhalten! Diese Anerkennung kam von schäbigen Organisationen wie den NGOs des widerlichen alten Knackers Soros, der sich wegen unserer bescheidenen Arbeit an den ICC gewandt hat“, schrieb Medwedew scherzhaft auf X.

Die Organisationen waren mitschuldig

„Solche NGOs und ihre Herren sind Komplizen der Terroristen, die allein gestern mehr als 20 unserer friedlichen Bürger getötet haben“, fuhr Medwedew fort und verwies auf die Todesfälle in Cherson und Luhansk am 7. Juni.

Worauf bezog sich Medwedew?

Russland machte Kiew für den Tod von 25 und die Verletzung von 35 Menschen in den von Russland besetzten Gebieten verantwortlich, die laut Newsweek auf eine Reihe von Raketenangriffen aus der Ukraine zurückzuführen seien. Doch der ehemalige russische Präsident ließ es dabei nicht bewenden.

“Igni atque ferro vastare”

„Das motiviert uns wirklich, weiter gegen die üble Nazi-Clique zu arbeiten. Wir werden noch wütender, noch rücksichtsloser und tödlicher sein, während wir alle möglichen Sch**** und Schl**pen des Bandera-Regimes und seiner Gönner entlarven“, erklärte Medwedew. „Igni atque ferro vastare.“ (lat. "Mit Feuer und Eisen zerstören")

Ein gewisser Kontext ist erforderlich

Medwedews Kommentare machten deutlich, dass er über die wahrgenommene Beleidigung durch die internationalen Organisationen, die die Ukraine unterstützen, verärgert war. Man muss seine Bemerkung allerdings etwas in den Kontext setzen, um die volle Wirkung seiner Worte zu verstehen.

Was bedeutet „Bandera-Regime“?

Das Bandera-Regime ist laut Newsweek eine Anspielung auf Stepan Bandera, den Führer einer Organisation, die während des Zweiten Weltkriegs als die Ukrainischen Nationalisten bekannt war. Bandera war eine polarisierende Figur, die von manchen als Freiheitskämpfer und von anderen als Nazi-Verbündeter angesehen wurde.

Von Russland für Propagandazwecke genutzt

„Bandera wird in der russischen Propaganda eingesetzt und Putin hat es verwendet, um seine Invasion der Ukraine im Februar 2022 zu rechtfertigen, indem er behauptete, Moskau müsse Kiew ‚entnazifizieren‘“, erklärte Rachel Dobkin von Newsweek.

Kommentare zu den Europawahlen

Am 10. Juni kommentierte Medwedew auf X erneut die Ergebnisse der Wahlen in Europa und bezog sich dabei erneut auf die russische Bandera-Haltung, um seine Meinung zum Ausgang der Wahlen in Frankreich und Deutschland kundzutun.

Weitere Bandera-Propaganda

„Nun, nun, die von niemanden respektierten Macron und Scholz, haben Sie die Ergebnisse der Wahlen zum EU-Parlament gesehen?“, begann Medwedew. „Sie sind ein Spiegelbild Ihrer untauglichen Politik der Unterstützung für die Bandera-Behörden in der F.“

Zeit, sich auf den Aschehaufen der Geschichte zurückzuziehen

„Die Ukraine auf Kosten ihrer eigenen Bürger, ihre idiotische Wirtschafts- und Migrationspolitik! Warten Sie ab, was als nächstes passiert! Zeit, sich zurückzuziehen. Auf den Aschehaufen der Geschichte!“, schloss Medwedew in einem Post, der erneut seinen Mangel an öffentlichem Anstand offenbarte.

Folgen Sie uns und erhalten Sie jeden Tag Zugang zu großartigen exklusiven Inhalten

Weiteres