Russische Freiheitslegion: ein großes Problem für Putin
In der Ukraine hat sich im Juni 2022 eine ungewöhnliche Gruppe von Kämpfern gebildet, die das ukrainische Militär in seinem Kampf gegen Putin unterstützt: die russische Freiheitslegion.
Foto: Instagram@freedomlegionrussia
Diese Gruppe setzt sich aus Überläufern der russischen Streitkräfte sowie aus russischen und weißrussischen Freiwilligen zusammen, die keine militärische Ausbildung haben, aber ihren Teil zur Unterstützung der Ukraine beitragen wollen.
Die russische Freiheitslegion wurde im März 2022 aus einer Kompanie der russischen Armee gebildet, die aus rund 100 Soldaten bestand, die bei Ausbruch des Krieges freiwillig auf die ukrainische Seite übergelaufen waren.
Foto: Instagram@freedomlegionrussia
Um sich zu identifizieren, tragen die Mitglieder der Legion eine weiß-blau-weiße Flagge auf dem Ärmel und ein charakteristisches Abzeichen, um sich zu repräsentieren, wie hier zu sehen.
Foto: Instagram@freedomlegionrussia
In einem Artikel in Georgia Today über die russische Freiheitslegion spricht der Autor über die Bedeutung der blau-weißen Flagge für die Mitglieder der Gruppe.
Der Autor des Artikels schrieb, dass die blau-weiße Flagge die russische Flagge ohne das Rot sei: "Viele in der Opposition sehen die russische Flagge als Zeichen von Imperialismus, Militarismus und Autoritarismus, wobei der rote Balken ein wesentlicher Bestandteil davon ist."
Im März 2022 begannen die ersten Freiwilligen der russischen Freiheitslegion unter Anleitung von Angehörigen der ukrainischen Streitkräfte mit ihrer Grundausbildung.
Im Mai berichtete die Berliner Zeitung, dass die russische Freiheitslegion an der Grenze mit den ukrainischen Streitkräften im Donbass kämpft. Die Zeitung schrieb außerdem, dass die Gruppe auch Sabotageakte und Brandstiftung innerhalb Russlands organisiert.
Die russische Freiheitslegion erregte zum ersten Mal die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, als Igor Wolobujew, der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Gazprombank, mitteilte, dass er der Legion beigetreten sei, und dem Guardian ein Interview über seine Entscheidung gab.
Hauptziel der Legion ist es, die russische Invasion in der Ukraine zu stoppen und das Regime von Wladimir Putin zu stürzen.
Über diese Gruppe ist nicht viel bekannt, aber das Odessa Journal veröffentlichte kürzlich ein Gespräch zwischen Mark Feygin, einem russischen Menschenrechtsaktivisten, und Aleksey Arestovich, dem Berater des Leiters des Präsidialamtes. Arestowitsch gab Informationen über die Arbeit der Legion bekannt.
Foto: Von Yeremeev.d - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=118076053
Arestowitsch sagte der Publikation, dass die Zahl der Mitglieder der russischen Freiheitslegion wächst: "Die Zahl der Bewerbungen für die Legion, einschließlich der russischen Armee, sprengt die Skala."
Bild: Freiheit der Russischen Legion/YouTube
Am 4. Mai sprach ein russischer Vertreter der Gruppe auf einer von der ukrainischen Nachrichtenagentur Interfax organisierten Pressekonferenz über die Art der Rekruten, die die russische Freiheitslegion erhält: "Es gibt eine Menge Leute, die (der Legion) beitreten wollen."
Ein anderes Mitglied der Legion sagte: "Zu unserer Legion gehören auch unsere weißrussischen Brüder. Zu unserer Legion gehören aktive und pensionierte Soldaten aus der Russischen Föderation und anderen Ländern. Die Menschen kommen aus verschiedenen Ländern, um das Putin-Regime zu bekämpfen".
Der Beitritt zur russischen Freiheitslegion ist jedoch nicht einfach. Arestovich sagte dem Odessa Journal, dass sie ein gründliches Auswahlverfahren für potenzielle Kandidaten haben, die sich sogar einem doppelten Lügendetektortest unterziehen müssen, um in die Legion aufgenommen zu werden.
Arestowitsch sagte der Publikation auch, er glaube, dass der Kreml über die Existenz der Legion Bescheid wisse und Putin möglicherweise nervös werde.
U.S. News berichtet, dass die Legion mehrere Videos auf ihrem Telegram-Kanal veröffentlicht hat, die zeigen, wie Soldaten der russischen Freiheitslegion in der Ukraine kämpfende Russen festnehmen.
Am 9. Mai, am Ende seiner Rede, sagte Putin: "Für Russland, für den Sieg". Arestowitsch sagte dem Odessa Journal, er glaube, dass dies Putins Art sei, den Slogan der russischen Freiheitslegion zu übernehmen, der "Für Russland, für die Freiheit" lautet.
Arestowitsch fuhr fort: "...egal wie Wladimir Wladimirowitsch versucht, die Parole, die sich bereits in ganz Russland verbreitet, zu blockieren, ein Versuch, ihr etwas entgegenzusetzen - es scheint, dass die Legion bereits alle hat und jeder im Kreml Angst davor hat."
Einige glauben, dass die Existenz der russischen Freiheitslegion ein Zeichen dafür ist, dass der Kreml die Kontrolle über die Russen verliert. Laut Georgia Today sind in ganz Russland blau-weiße "Legion"-Schmierereien zu sehen.
Foto: Instagram@freedomlegionrussia
Ebenso wie das "L"-Symbol, das ebenfalls für die Gruppe steht, ist es aus Protest gegen das "Z"-Symbol gemalt, das für den Kreml und den Krieg in der Ukraine steht.
Foto: Instagram@freedomlegionrussia
Der Kreml erwägt ein neues Gesetz, das darauf hinzudeuten scheint, dass die russischen Freiheitslegion Putin doch nervös macht. Verschiedenen Medienberichten zufolge könnte Russland ein Gesetz veranlassen, das Überläufer vom Schlachtfeld und Personen, die sich freiwillig für ausländische Armeen melden, zu zwanzig Jahren Gefängnis verurteilt.
Nach Angaben von U.S. News wurde der Gesetzentwurf in der Staatsduma, einer unteren Kammer der russischen Legislative, eingebracht. Er würde zusätzliche Strafen für diejenigen vorsehen, die "an einem bewaffneten Konflikt, an Feindseligkeiten oder anderen Aktionen unter Einsatz von Waffen und militärischer Ausrüstung auf dem Territorium eines fremden Staates zu Zwecken teilnehmen, die den Interessen der Russischen Föderation zuwiderlaufen".
U.S. News berichtete, dass diejenigen, die die inneren Abläufe im Kreml kennen, der Publikation sagten, dass "... der Gesetzentwurf die wachsende Besorgnis der russischen Eliten über die Zahl der Überläufer auf dem Schlachtfeld in der Ukraine widerspiegelt, zusammen mit Berichten, dass sich Hunderte von unzufriedenen russischen Staatsbürgern freiwillig zu Spezialeinheiten der ukrainischen Armee melden."
Más para ti
No te pierdas

