Auf dem Mond wurde Wasser gefunden, könnten Astronauten jetzt dort leben?
Die Suche nach Wasser auf dem Mond dauert schon seit Jahrzehnten an. Es wurde in vielen Formen entdeckt: Eis in der Nähe der Pole oder Staub auf der dunklen Oberfläche. Neu entdeckte Glasperlen könnten jedoch die Lösung sein, um dieses Wasser zu erschließen und zu nutzen.
Laut einem Zeitplan der NASA über Wasser auf dem Mond sammelten die Astronauten bei der ersten Landung der Apolo-Mission auf dem Mond Bodenproben, die später auf Wasser untersucht wurden. Es wurde nichts gefunden, und der Mond wurde jahrzehntelang für trocken erklärt.
Zwischen 1994 und 1998 bestätigte die NASA jedoch, dass es auf der dunklen Seite des Mondes Eis gibt, und zwar dank der Clementine-Mission: ein Satellit, der den Mond umkreiste und seine Oberfläche dokumentierte.
Später, im Jahr 2020, bestätigte die NASA, dass es auch Wasser auf der sonnenbeschienenen Oberfläche des Mondes gibt. Das SOFIA-Observatorium hat gezeigt, dass dieses lebenserhaltende Element im Clavius-Krater konzentriert ist.
Im Jahr 2023 analysierten britische Wissenschaftler Proben von Glasperlen aus dem Mondboden, die von der chinesischen Sonde Chang'e-5 mitgebracht wurden. Laut ihrer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature's Geoscience bilden sich diese Perlen, die sogenannten Sphärolithen, in der Hitze nach dem Einschlag eines Meteoriten.
Die Forscher vermuten, dass Wasserstoff von der Sonne in Verbindung mit Sauerstoff in diesen Glasperlen Wasser bilden kann. "Der Gehalt an Wasserstoff und damit an Wasser in ihnen ist bemerkenswert hoch", sagte Sara Russell, eine der Autorinnen, gegenüber NewScientist im Natural History Museum in London.
Den Erklärungen des Experten zufolge schlagen Meteoroiden ständig auf der Mondoberfläche ein, weil es dort keine Atmosphäre gibt. Der Unterschied zur Erde besteht darin, dass die Atmosphäre die Meteoroiden zersetzt und sie in harmlose Meteoriten verwandelt.
Da Meteoriteneinschläge auf der Mondoberfläche so häufig sind, schätzt das Forschungsteam, dass diese Glasperlen etwa 300 Milliarden Tonnen Wasser in sich speichern könnten.
Die Menge ist nicht überraschend: Sie entspricht in etwa der Menge an Wasser, die in Eisform an den Mondpolen, in Kratern und auf der dunklen Seite gefunden wurde, wie die NASA in den vergangenen Jahrzehnten entdeckt hat.
Diese Glasperlen seien jedoch leichter zugänglich als das in Kratern gespeicherte Wasser oder das auf der dunklen Seite des Mondes, so die Autoren der Studie.
"Ich denke, es wird für diejenigen von großem Interesse sein, die planen, Missionen zum Mond zu schicken, um Ressourcen wie Wasser zu extrahieren, um eine nachhaltigere und längerfristige Exploration zu ermöglichen“, sagte Mahesh Anand, einer der Autoren, gegenüber NewScientist.
Die Gewinnung des Wassers könnte sehr einfach sein, erklärte Anand dem Magazin. Im Moment, bei der Tageslichttemperatur des Mondes, scheint etwas Wasser auf natürliche Weise aus den Perlen zu fließen, so der Wissenschaftler.
"Es sollte nicht allzu schwierig sein, dieses Material zu erhitzen und zu warten, bis etwas Wasser freigesetzt wird", sagte Anand und schlug eine Methode vor, mit der Astronauten das Wasser für zukünftige Missionen auffangen könnten.
Seine Kollegin Sara Russell erklärte, dass diese Perlen oder Kügelchen auch in anderen Himmelskörpern der Galaxie vorhanden sind. Das deutet darauf hin, dass es sich um einen gewöhnlichen Wasserspeicher im Sonnensystem handeln könnte.
Aus der NASA-Zeitleiste geht auch hervor, dass eine Gruppe von Forschern im Jahr 2023 anhand von Daten des SOFIA-Observatoriums der NASA eine Karte der Wasserverteilung auf dem Mond erstellt hat. Die Arbeit zeigt, wie sich das Wasser auf der Mondoberfläche bewegen könnte. Sie reicht bis zum Südpol.
Der Südpol ist genau das Untersuchungsziel der Artemis-Mission, die nach einem halben Jahrhundert wieder Menschen auf den Mond schicken wird. Die Astronauten werden auch den wasserjagenden Rover VIPER mitführen. Es gibt noch viel zu entdecken...